Seite 7 von 7
#91 RE: Ge 4/4 der Schaffhauser Strassenbahn von claude1602 18.01.2023 06:24

Hallo Peter,

Ich kann dir die Lackierschblone drucken.

Schicke dir meine Email für die Dateien per PN.

Grüße aus Luxemburg
Claude

#92 RE: Ge 4/4 der Schaffhauser Strassenbahn von Bastian 18.01.2023 11:50

avatar

Hallo Peter,

Spannendes zweites Projekt. berichtest du darüber auch in irgendeinem Forum? Im Finescalerr forum konnte ich grade auf die schnelle keinen Faden von dir finden.

Erstmal: Ja, das sieht wirklich unzufriedenstellend aus. Ne gute Empfehlung habe ich nicht wirklich. Ich habe bisher nur bei "den Platzhirschen" drucken lassen, also i.Materialise und shapeways. Ich habe neulich einen chinesischen Druckservice von jemandem empfohlen bekommen, den will ich hier aber nicht öffentlich schreiben ohne es selber getestet zu haben.

Ich habe jedoch in der Zwischenzeit mit einen eigenen kleinen Resin Drucker zugelegt und auch wenn ich kaum Modellbau betrieben habe sondern immernoch hauptsächlich in 1:1 baue, so habe ich doch so einiges auf dem Drucker schon gedruckt. So eine Spritzschablone ist in meinen Augen wirklich keine hoch gelegte Hürde auf dem eigenem Drucker.

So richtig helfen konnte ich dir jetzt vermutlich nicht, denn "druck es selber" taugt ja nicht wirklich als Antwort. Aber irgendwie bin ich selber auch noch unentschlossen. Das Hobby soll ja Spass machen und der druckprozess sowie "optimierung" der druckergebnisse oder Experimente mit verschiedenen Resins etc. ist irgendwie nicht die Freizeitbeschäftigung die mich erfüllt. Aber mal kurz ein Teil selber drucken zu können (neulich als Ersatzteil für ein die Webe-ausrüstung meiner Schwiegermutter) möchte ich auch nicht mehr missen.

Beste Grüsse,
Bastian

#93 RE: Ge 4/4 der Schaffhauser Strassenbahn von Peter_T1958 18.01.2023 12:12

avatar

Hallo Bastian

Ja, die beiden Platzhirsche, die du erwähnst, sind auch meine Favoriten. Sie leifern wirklich gute Qualität, was auch immer seinen Preis hat. Nur bin ich für mein (gänzlich) anderes Projekt auf SLA-Drucktechnik angewiesen, da ich sehr viele feine Details drucken möchte und eine nachträgliche Bearbeitung bei Teilen mit vielen Nieten und Schrauben schlecht zu machen ist.

Gruss,
Peter

P.S.
Mein Projekt ist zwar auch im Finescalerr-Forum, doch hier kriegst du einen besseren Überblick:
https://www.tapatalk.com/groups/missingl...or-t332063.html
Hmm, ich hoffe, mit diesem Link nicht die Forumsregeln hier zu verletzen ?!?

#94 RE: Ge 4/4 der Schaffhauser Strassenbahn von Bastian 23.01.2023 13:51

avatar

Hallo Peter,

Jetzt hab ich es auch bei Finescalerr gefunden. Dank ausgeprägtem Schinenbezug gucke ich bei den Straßenmodellen nicht immer so genau hin. Das ist aber ein beeindruckendes Projekt, dass da am entstehen ist! Hut ab!

Aber ja, die Druckqualität der Großen hat leider ihren Preis, aber trotzdem ist sie ja alles andere als One-Shot and ready. Ich nutze sie selber gerne, aber für ausgeprägte Perfektionisten haben sie ärgerlicherweise auch immer mal eine etwas etwas variierende Qualität dabei. Auch bei Teilen die schon öfter gedruckt wurden. Das ist aber auch irgendwie kein Wunder, denn sowohl von Foren als auch von meinen eigenen Erfahrungen habe ich den Eindruck, dass für das perfekte 3D Druck Ergebnis etwas Try-And-Error mit Druckausrichtung, Stützstruktur etc einfach nahezu unumgänglich ist. Zumindest bei einem komplexen Teil. Mit Erfahrung wird das erste Druckergebnis sicher immer besser, aber für den Perfektionisten ist der eigene Drucker sicherlich der bessere Weg um günstig die Kinderkrankheiten auszumerzen. Vorausgesetzt, dass man an der Art von Hobby vor dem 3D Drucker denn gefallen hat.

Ich lese z.B. irre gerne bei Giles im NGRM-Forum mit. Was der aus seinem Drucker rausholt ist einfach atemberaubend!
NGRM Giles Workbench Faden
Achtung: hinter dem Link verstecken sich 51 Seiten Beiträge auf Englisch und zum Lesen erfordert das NGRM Forum eine Anmeldung. Man kann aber auch einfach die Bilder bei Giles Flickr angucken

Ich bin gespannt wie es bei deinen Baustellen weitergeht.
Bastian

#95 RE: Ge 4/4 der Schaffhauser Strassenbahn von Peter_T1958 23.01.2023 19:46

avatar

Hallo Bastian
Danke für dein Interesse und deine Rückmeldung!

Zitat von Bastian im Beitrag #94

... habe ich den Eindruck, dass für das perfekte 3D Druck Ergebnis etwas Try-And-Error mit Druckausrichtung, Stützstruktur etc einfach nahezu unumgänglich ist. Zumindest bei einem komplexen Teil. Mit Erfahrung wird das erste Druckergebnis sicher immer besser, aber für den Perfektionisten ist der eigene Drucker sicherlich der bessere Weg um günstig die Kinderkrankheiten auszumerzen. Vorausgesetzt, dass man an der Art von Hobby vor dem 3D Drucker denn gefallen hat.

Das mit dem 3D-Druck ist auch für mich eine zwiespältige Entwicklung. Ich betreibe mein Hobby schon sehr lange (analog/handwerklich) mit den unterschiedlichsten Techniken und Materialien. Und ich bin in den verschiedensten Sparten unterwegs; die Eisenbahn ist erst neu dazugekommen. Und wie du sicherlich auch weisst, ist das Einarbeiten in eine neue Materie mit enorm viel Zeit verbunden. Baust du, wie ich's auch schon mal versucht habe, beispielsweise ein Flugzeug aus dem Jahre 1918, so brauchst du Jahre, um dir das nötige Hintergrundwissen anzueigenen. Du musst in die Materie eintauchen! Kein Wunder dauert bei mir ein Projekt durchschnittlich zehn Jahre und mehr! Du ahnst darum vielleicht, wo ich in meinem doch nicht mehr ganz so jugendlichen Alter den Vorteil beim 3D Druck sehe - es dauert schlicht nicht mehr ganze zehn Jahre, bis etwas Konkretes auf dem Tisch steht.
Einen eigenen Drucker hingegen kann ich meiner Familie und meiner Gesundheit nicht antun, auch es wohl die einfachste Lösung wäre - leider!

Zitat
Ich lese z.B. irre gerne bei Giles im NGRM-Forum mit. Was der aus seinem Drucker rausholt ist einfach atemberaubend!


Toller link! Und die Drucke sehen hervorragend aus!

Beste Grüsse
Peter

Xobor Xobor Community Software
Datenschutz