Meterspur- und 0m-Forum » IV. Meterspur 1:45 » IV.3 0m Fahrzeuge (Triebfahrzeuge und Wagen) » Passendes Vorbild für den MINEX-Personenwagen gesucht

Hallo Detlef,
da bist Du tatsächlich jetzt schon weiter als ich.
Da ich gerade noch ein größeres Projekt fertig konstruiere, habe ich den Minex Wagen kurz zur Seite gelegt...
Die Art und Weise der Bauteile entspricht zu 99% auch meiner Konstruktionsidee.
Die Teile würde ich in Lasercut ausführen, zusätzlich zum 4-Fenster-Wagen auch die Wagen mit 7 und 8 Fenstern.
Da Du ja nun schon weit bist, sollten wir uns abstimmen, wer das Projekt zu Ende bringt.
Ich bin da völlig offen...
HG
David
Hallo David,
Zitat von Jan Reiners im Beitrag #16uups - da bin ich ja dann doch überrascht - aber nehme es positiv zur Kenntnis.
da bist Du tatsächlich jetzt schon weiter als ich.
Den 7 fenstrigen hab ich ebenfalls schon angefangen, der 8 fenstrige ist ja nur ein Abklatsch - die sind konstruktiv morgen durch.
Ich habe Dir eine PN zukommen lassen, und harre der Antwort ;-)
Grüße
dry
Hallo,
Mission Accomplished hat emoll der Bush uffm Fluchzeuschdräscher gsacht.
Wie gestern geschrieben - wäre die Konstruktion nun weitegehend abgeschlossen und jetzt werde ich mit Ausdrucken mal schauen ob es mit dem Objekt der Begierde passt.
Beim 7 fenstrigen bin ich mir noch nicht über die Position des schmalen Fensters im Klaren - das könnte vielleicht noch etwas weiter nach rechts.
Beim 8 fenstrigen bleibt nur ein seeeehr schmaler Steg außen am Wandeinsatz.
Dazu zwei Überlegungen:
* bleibt so - der Vorteil ist, dass die Fensterumrandung genau über die Kante geht und die abdeckt
* Vergrößerung des Ausschnittes bis zu den Stirnwänden - da ergäbe auch wieder die Möglichkeit recht gerade zu schleifen
Grüße dry
Hallo,
das Problem beim siebenfenstrigen Wagen ist, dass er auf der entsprechenden Wagenseite noch Sitze auf der Plattform hat. Sozusagen einen Balkon. Die Stirnwand rückt dadurch etwas in Richtung Wagenmitte. Dadurch rückt das erste Doppelfenster auch mit. Bei dem Einzelfenster sind die Wandstege links und rechts nahezu symmetrisch. Ob man das bei dem verkürzten Minex-Wagen hinbekommt wird schwierig. Aber Glückwunsch zu der tollen Arbeit in der kurzen Zeit!!
Grüße
Werner
Hallo,
so - der 7-Fenstrige wurde noch mal überarbeitet.
- Zeichnung auf dem Jagsttalbahnbuch auf den Kopierer
- anschliessend vermessen wegen des Skalierfaktores
- Hochskalliert auf 1:45
- und dann die Teile angepasst.
Direkt die Maße übernehmen führt nicht richtig zum Ziel, da - wie ja schon Alexander schrieb - der Wagenkasten gut 10mm zu kurz ist - also ist halt so ungefähr. . .
Ich finde es passt einigermaßen . . .
Noch eine kurze Anmerkung weil auch Otto so erstaunt wegen der kurzen Bearbeitungzeit war.
Das sind ja alles parametrische CAD-Modelle.
Will heissen, nachdem die prinzipielle Konstruktion klar war und der 4-fenstrige einen leidlich fertigen Arbeitsstand aufwies - konnten durch Kopieren die Varianten erzeugt werden - und so viele Änderungen sind das ja nicht. Da die Teile ja auch recht ähnliche Geometrien aufwiesen (war ja keine Änderung im Sinne von: Fußball -> Flugzeugträger) hielten sich die "zerstörten" Zwangsbedingungen in den Baugruppen in Grenzen.
Noch ein Hinweis: Bei der Innenwand für den 7-Fenstrigen gelingt es nicht, die Ausbrüche für die Dachhaken zu realsieren, da dort grad ein Fenster ist - muß das Dach halt vergeklebt werden.
Grüße
dry
Hallo dry,
schaut doch gut aus - der fehlende halbe Meter fällt wohl nur dem auf, der weiß, dass er fehlt. Und die Dachhaken sind nach 50 Jahren sowieso nicht mehr so ganz taufrisch, die brechen gerne mal ab. Ist also auch kein großer Verlust.
Allerdings fände ich eine Befestigung des Daches (z.B.) mit Magneten besser. Da fällt dem Inschinör bestimmt noch eine Alternative zum Kleben ein (was dann auch für meine rastlosen Dächer nützlich wäre).
Hallo,
neue Wasserstandsmeldung:
Damit ihr nicht nur meint, da ist aber einer nur virtuell unterwegs - heute lagen die gefrästen Teile im Briefkasten - also umhüllt in deinem Umschlag, nicht lose . . .
Werde wieder berichten, wenn ich sie verbaut habe.
Grüße
dry
Hallo,
so - die Probeteile sind verbaut.
Der Einsatz für den 4 fenstrigen Wagen passte hervorragend - nach minimaler Anpassung. Die schmalfenstrigen bedürfen aber noch einer etwas weiteren Überarbeitung - und so schaut der Wagenkasten mit den kleineren Fenstern nun aus.
Ich hatte etwas Bedenken wegen der Außenfläche, der Einsatz ist minimal dünner als die Wagenwand 1,5mm zu 1,6mm. Aber mit etwas Verschleifen vor dem Verkleben und anschließendem Verspachteln und beischleifen ist das m.E. sehr gut geworden. Nach einer dünnen Schicht Grundierung ist keine Kante oder Unebenheit an der Fläche zu sehen. Zum Verschleifen habe ich mir so ein kleines Schleifholz mit schräger Fläche zugeschnitten. Damit konnte ich hervorragend plan auf der Fläche arbeiten. Wegen der Schleifarbeit habe ich natürlich die äußeren Fensterumrandungen noch nicht aufgeklebt.
Wird fortgesetzt.
Grüße
dry

Wunderbar Detlef,
das wird was sehr Gutes. Auch wenn ich selber für einen Wagen dieser Provenienz keine Verwendung habe, so ist das doch einer gute Sache für viele.
Gruß
Otto