Meterspur- und 0m-Forum » II. Meterspur 1:1 Deutschland » II.1 Museale Erhaltung » Neuzugang in Hüinghausen passend zu Otto´s Blogbeitrag
Hallo zusammen,
ich hatte das Glück, mit diesem Wagen im Sommer 2019 schon eine "Probefahrt" zu machen...
Auf dem ersten Bild nur als Randnotiz, hätte ich von dessen Herkunft und der weiteren Karriere gewusst, hätte ich mich mehr um den Wagen gekümmert.
Interessant ist, das die Reling vor dem Abtransport abgebaut wurde.
Liebe Grüße aus Hagen/Westfalen sendet Klaus

Der Buffetwagen sieht mir nach einem ex Zugspitzbahner aus, wäre also eine Umspurung von 1000 auf 760.
Otto

Anscheinend nicht:
Umgebaut aus #3030 mit neuer Nummer 3246 als B4ipho Personenwagen
Stationiert 2005 in St. Pölten
1991 umgebaut aus #3246 oder #3245 mit # 5701
12.12.2010 --> NÖVOG
44 II ab 2014 ex NÖVOG 95701 mit fiktiver Nostalgiewagennummer
Wobei die einzelnen Tabellen teilweise differieren, von daher sind die Angaben ohne Gewähr.
Zumindest ist der Wagen anscheinend immer auf 760 mm im Einsatz gewesen.
Zitat von OOK im Beitrag #4
... Un diesen hier schließen wir am besten ab.
Otto
Halt, eine Frage noch, Otto, welche 0e-Anlage war gemeint? Ich kenne nur die im Stadtmuseum Medebach (insofern passt's zu "Musealer Erhaltung"...), zumindest die Gebäude sind schön und weitgehend fertig gestaltet:
https://www.der-lustige-modellbauer.com/...ch-im-sauerland
Oder gibt's die auch nicht mehr?
Gruß Nico

Nein, die Anlage in Medebach meine ich nicht (obwohl die sehenswert scheint, ich werde sie mal anschauen), ich meine die Anlage von Helmut Heinert in seinem damaligen Haus in Schwerte, die eine richtig gute modellbahnerische Konzeption hatte incl. der Doppelspitzkehre von Küstelberg, die ich bei ihm schon in Betrieb gesehen habe. Aber aus irgendeinem Grunde hat er diese Sache aufgegeben und stattdessen Lummerland gebaut.
Gruß
Otto
Ah, danke Otto, dunkel erinnere ich mich, dass du davon schon mal gesprochen hattest. Schade drum!
Die Anlage in Medebach ist in der Tat interessant (immerhin gibt es dort sogar (stark vereinfachte) Luttermöller-Maschinen), auch wenn die Landschaftsgestaltung etwas "verniedlichend" ausgeführt ist und auf einigen Kreuzungsstationen garantiert nie gekreuzt werden kann...
Aber das gehört nicht in ein 0m-Forum ;)