#1 Griechenland: Meterspur auf der Peleponnes von Helmut Reichelt 03.12.2020 13:04

Guten Tag,

neben der normalspurigen Mosel(tal)bahn sind für mich die griechischen Meterspurstrecken besonders interessant



Hier im Bahnhof Diakofton an der Strecke Piräus-Athen-Korinth-Patras zweigt zudem die 750 mm-Zahradbahn nach Kalavrita ab.

Doch die Meterspur ist hier längst Geschichte: Wann der neue Bahnhof der Normalspur in Betrieb gehen wird, steht noch nicht fest.

Gruß Helmut

Über weitere Beiträge zur Meterspur in Griechenland freue ich mich sehr.

#2 RE: Griechenland: Meterspur auf der Peleponnes von Nico V. 03.12.2020 18:48

Hallo zusammen,

eigene Beiträge zum Thema Meterspur auf der Peleponnes kann ich leider nicht liefern, aber vielleicht ist für den einen oder anderen noch die DSO-Beitragsserie vom Schweizer Kollegen Werner Hardmeier interessant, um einen kleinen ersten Eindruck zu gewinnen (auch inklusive der Zahnradbahn Diakopto - Kalavrita in 750mm):

https://www.drehscheibe-online.de/foren/read.php?17,7584005

Ansonsten schließe ich mich an, das Thema würde mich auch sehr interessieren!

VG Nico

#3 RE: Griechenland: Meterspur auf der Peleponnes von Helmut Reichelt 06.12.2020 08:59

Hallo Nico,

es freut mich, dass Dich die griechischen Meterspurbahnen interessieren. Vielen Dank auch für die Verlinkung mit dem Beitrag in DSO.

Zur Orientierung zunächst eine Karte der Meterspur auf der Peleponnes.



Es fehlen die Strecke von Argos nach Nafplion und weiter östlich , also nicht mehr auf der Peleponnes , sondern in Attika die stillgelegte Strecke von Athen nach Lavrion.

Gruß Helmut

#4 RE: Griechenland: Meterspur auf der Peleponnes von Masinka 06.12.2020 10:34

avatar

Hallo!
Artikel über Peloponesische Bahn hat mir zum Frage führen. In achtzige Jahre war Ich paarmal in Xylokastron mit LKW Zitronensaft für 7 UP laden.
Dabei hatte Ich die Bahn beobachten, aber Kein Zug hattte Ich gesehen. Also, bis wann war dieser Bahn in Betrieb?
Gruss aus kalte Tschechien
Vladimir

#5 RE: Griechenland: Meterspur auf der Peleponnes von Nico V. 06.12.2020 14:21

Hallo Vladimir,

hmm, das ist die Strecke Korinth - Patras auf Helmuts Karte oben, richtig?

Ich hätte eigentlich vermutet, dass dort noch bis 2011 Betrieb war, allerdings war ich nie dort und ziehe meine Kenntnis nur aus Literatur und Internet, daher rührt vermutlich mein Interesse für das Unbekannte...

Vielleicht weiß jemand mehr?
Gruß Nico

#6 RE: Griechenland: Meterspur auf der Peleponnes von Masinka 06.12.2020 16:06

avatar

Hallo Nico!
Danke für Antwort. Ort Xylokastron liegt zwischen Korinthos und Diakofton. Das ist nur für Deine Info.
Mit Gruss "Suchst Du weiter!) 😁
Vladimir

#7 RE: Griechenland: Meterspur auf der Peleponnes von Rollo 07.12.2020 11:16

Hallo,

die grichischen Schmalspurbahnen hatten einen sehr interessanten Triebwagen, den "Fliegenden Griechen". Dieser zweiteilige LHB-Triebwagen Baujahr 1937 wird wieder aufgebaut und soll dann auf der Museumsbahn von Velestino nach Arrino eingesetzt werden. Näheres dazu ist im Modelleisenbahner 1/2021 und 1/2020 zu finden.

Mit freundlichen Grüßen
Roland

#8 Griechenland: Meterspur auf der Peleponnes von Franke 17.09.2021 20:25

Guten Abend,

Griechenland hatte ja nicht nur U-Bahn-Wagen für Athen bekommen, sondern auch Ammendorfer 4-Achser. Diese sehen den Normalspur-Vierachsern der DR sehr ähnlich.
Es gab mal auf Drehscheibe-Online ein entsprechendes Werbeblatt zu lesen, das ich mir kopiert hatte.
Warum die im Harz nicht eingesetzt wurden, verstehe ich heute noch nicht. Das wäre ein durchaus großer Fortschritt gewesen. Aber man könnte ja so tun als auch, das war dann halt ein Erprobungszug....

Jedenfalls anbei die entsprechenden Blätter aus der Broschüre. Wenn es Probleme mit dem Urheberrecht gäbe, lösche ich die Anhänge wieder.

Freundlicher Gruß

Reiner

#9 RE: Griechenland: Meterspur auf der Peleponnes von Lindenauer 20.09.2021 20:32

avatar

Hallo Reiner und alle weiteren Forumsmitleser,

da muss ich ehrlich staunen, da habe ich noch nie davon gehört oder gelesen, dass der VEB Waggonbau Ammendorf diese Wagen als Meterspurwagen für Griechenland gebaut hat. Danke, dass Du das hier eingestellt hast. Ich kann mir vorstellen, dass diese Wagen vmtl. wegen Lichtraumprofil und/oder Kurvenradien nicht im Harz einsetzbar waren, sonst hätte man doch sicher ein Testfahrzeug mal dort gehabt. In Deinem Prospekt liest man ja dagegen was von Tests direkt in Griechenland. Aber vielleicht ist das alles gut so. Auch wenn die Wagen recht modern wirken, aber bei einer Harzfahrt stehe ich dann doch lieber draußen auf der Bühne. Den meisten Eisenbahnfreunden wird es sicher ebenso gehen....

...denkt sich der Lindenauer

Micha

#10 RE: Griechenland: Meterspur auf der Peleponnes von Strippenbahner 24.09.2021 19:48

avatar

Moin,

in der aktuellen Ausgabe der Zeitschrift Eisenbahngeschichte Nr. 107 befindet sich ein mehrseitiger Bericht über die meterspurigen Dieseltriebwagen, die auch auf den Peloponnes unterwegs waren.



In dem Artikel wird auch auf einen kurzen Film verwiesen: http://www.railtv.gr/linkeh_en.html

Viele Grüße
Andreas

#11 RE: Griechenland: Meterspur auf der Peleponnes von Claus 25.09.2021 16:16

Toller Film. Der Triebwagen von Linke&Hoffmann könnte der kleine Bruder des SVT 137 sein


Der große Bruder SVT 137 (Fliegende Hamburger)

Für eine fiktive Anlage wäre er doch ein tolles Modell. Kenne jetzt keine Bahn in Deutschland, die diesen Triebwagen hatte.
Dieser Triebwagen soll aktuell wieder hergerichtet werden, hier ein kurzer Bericht darüber:

https://shop.vgbahn.info/media/pdf/Blick...gabe/902101.pdf


Grüße
Claus

#12 RE: Griechenland: Meterspur auf der Peleponnes von GlobalZeroMetric 09.10.2021 09:20

Hallo Leute,

Ich freue mich, dass in diesem Topic viel Bewegung gibt.
Die Ueberschrift dieses Topics sollte erweitert werden, denn in GR gab es in Thessalien Meterspur zwischen Volos (gegenueber von der Urlaubsinsel Skiathos) und Kalambaka (kurz vor den Klosterbergen Meteora).
Später, wo die Thessalien-Strecke umgespurt wurde, hatte die Eisenbahnverwaltung das Rollmaterial nach Peloponnes verlagert.
Sollte fuer Thessalien ein separates Topic aufgemacht werden?
Falls es ausreichend Interesse besteht könnte ich griechische 0m-Rollmaterial konstruieren und modellieren, denn Ideen gibt es reichlich, z.B. Kesselwagen mit Doppel-Dom, orange Mitschubishi-Lok, usw.
Die Dekoration von Peloponnes-Dioramen bzw. -Modulen ist recht einfach, denn da braucht man ueberwiegend Pinienbäume, Olivenbäume, Zypressen und Palmen.

Gruss,

Johannis

#13 RE: Griechenland: Meterspur auf der Peleponnes von Dampfbahn 15.09.2022 06:49

avatar

Wie letztes Jahr schon, sind wir rund um den Peloponnes mit dem eigenen Pkw unterwegs. Gerade sind wir in Myloi bei Nafplion, wo zufälligerweise hinter unserer Unterkunft der alte Bahnhof mit dem Depot liegt, wo noch 4 alte Dampfloks und 2 Alsthom Dieselloks vor sich hingammeln. Angeblich gibts ja seit November 2020 Reaktivierungsabsichten, die 2009 sanierten Gleise sind in einem Topzustand, da ja alles 2011 wieder stillgelegt wurde.

#14 RE: Griechenland: Meterspur auf der Peleponnes von Dampfbahn 19.09.2022 07:28

avatar

Wie letztes Jahr schon, sind wir rund um den Peloponnes mit dem eigenen Pkw unterwegs. Gerade sind wir in Myloi bei Nafplion, wo zufälligerweise hinter unserer Unterkunft der alte Bahnhof mit dem Depot liegt, wo noch 4 alte Dampfloks und 2 Alsthom Dieselloks vor sich hingammeln. Angeblich gibts ja seit November 2020 Reaktivierungsabsichten, die 2009 sanierten Gleise sind in einem Topzustand, da ja alles 2011 wieder stillgelegt wurde.

#15 RE: Griechenland: Meterspur auf der Peleponnes von Dampfbahn 25.09.2022 16:11

avatar

Kyllini - Peloponnes.

Auf unserer Rundreise um den Peloponnes sind wir heute nach Kyllini gekommen, bevor es weiter nach Zakynthos mit der Fähre geht, wo noch Fragmente des früheren Bahnhofs erkennbar sind. Echt interessant war das Ladegleis für irgendwelche Flüssigkeiten, dass hinter einem Tor noch vorhanden war. Was da wohl verladen oder gelöscht wurde? Wasser vielleicht?

Die etwa 17 km lange Stichstrecke Kavasilas–Kyllini band den Hafen von Kyllini am Ionischen Meer im Bahnhof Kavassila an die Hauptstrecke an, die hier eine Halbinsel abschneidet und weit im Inland verläuft. Die Strecke wurde im August 1891 eröffnet und 1996 stillgelegt, nachdem der Güterverkehr sich weitgehend auf die Straße verlagert hatte. Von dieser Stichstrecke zweigte eine weitere ab, nämlich
die Stichstrecke Vartholomio–Loutra. Vartholomio ist ein Bahnhof an der Strecke Kavassila–Kyllini, Loutra ein weiterer, kleiner Hafen am Ionischen Meer, in dem warme Quellen entspringen und wo früh Tourismus und Kurbetrieb einsetzten. Die Strecke wurde im Juni 1892 eröffnet und schon 1969 stillgelegt.

Xobor Xobor Community Software
Datenschutz