Meterspur- und 0m-Forum » IV. Meterspur 1:45 » IV.2 0m Fahrzeugbau » Magic Train O-Wagen- Variationen

Moin,
gestern kam die Nullserie. Im Gegensatz zum letzten Druckauftrag bin ich mit der Qualität dieses mal nicht zufrieden. Einige Details wurden nicht gedruckt, da muss ich nochmal etwas verstärken. Und dann sind zwei Achslager samt Federpakete sauber an Rahmen abgeschert. Das ließ sich mit Sekundenkleber reparieren, ist aber trotzdem nicht schön.
Größere Änderungen erfordert das 0e-Drehgestell. Dort sind die mittleren Träger zu breit für die Radsätze. Zwar kann man die raussägen, aber da muss ich nochmal ran.
Man sieht hier 0m- und 0e-Drehgestelle nebeneinander.
Alle vier 0m-Fahrwerkstypen von oben nach unten:
Langer Aufbau ohne Bremserbühne, 3,0 m Achsstand.
Länger Aufbau ohne Bremserbühne, 2,8 m Achsstand
Kurzer Aufbau mit Bremserbühne, 2,8 m Achsstand
Kurzer Aufbau ohne Bremserbühne, 2,8 m Achsstand
Aus den kurzen Fahrwerken sind ein Rungenwagen und ein gedeckter Güterwagen geworden.
Auch wenn es noch Unzulänglichkeiten gibt, so sind die Modelle druckbar. Ich werde ggf. In den nächsten Tagen hierzu bei Shapeways noch Updates hochladen. Meinen Shapeways-Shop findet Ihr unter
https://www.shapeways.com/shops/silbergraber
Grüße
Jörn

Moin,
ich möchte an dieser Stelle auf den Shop vom "Bahbedarf Ried" hinweisen. Dort gibt es u.a. neue Bühnen für unsere MT-Mottenkisten:
https://www.shapeways.com/shops/riedbahn?li=pb
Apropos Mottenkiste: mal unterm Strich eine kleine Rechnung zu den Fahrwerken.
15,- Spenderfahrzeug (offener Güterwagen; gedeckte Güterwagen sind für ca. 20,- zu haben...)
32,- Fahrwerk
13,- Radsätze und Pinpoints
7,- Kupplung
67,- für ein Fahrzeug in der Einfachausführung.
Das ist natürlich ein stolzer Preis, zumal ich mit diesem Projekt eigentlich ein preiswertes Einsteiger-Fahzeug in 0m schaffen wollte. Die von mir insgeheim gesetzte Latte von 50,- habe ich jedenfalls mit einen grandiosen Limbo gerissen.
Ob es sich lohnt oder ob man sich aus Messingprofilen und -bauteilen etwas selber zusammenlötet, muss jetzt jeder selber entscheiden.
Grüße
Jörn
Edit: Link repariert
Hallo Jörn,
Danke für die links. Der zu deinem Shop funktioniert auch prima.
Der zum Bahnbedarf Ried leider nicht.
Evtl. funktioniert der hier ja besser:
https://www.shapeways.com/shops/riedbahn?li=pb

Vielen Dank, ich habe den Link repariert.

Moin,
das, was ich Euch hier gezeigt habe, sind umgespurte 0e-Fahrzeuge und ensprechen nichtmeterspurigen Vorbildern. Solche schamlos umgespurten Fahrzeuge entsprechen leider genau dem, was gem. M+0m-F Regelwerk, Kapitel c4 nicht erwünscht ist. Ich begrüße es und finde es gut, dass die Forumsbetreiber die bislang nur wabernd im Raum stehenden Regeln manifestiert haben und bitte Euch daher um Verständnis, dass ich diese schamlos umgespurten Fahrzeuge zukünftig ausschließlich im Schmalspurtreff - https://www.schmalspur-treff.de/t388f203...en.html#msg2928 - und bei Stummi vorstellen werde, um nicht in Konflikt mit dem Gesetzgeber zu geraten
. Über andere Projekte wie die Drehgestelle werde ich hier natürlich weiter berichten.
Viele Grüße
Jörn

Wer mein BAE-Buch kennt, weiß, dass es auf meiner Anlage eine große Zahl von umgespurten Magic-Train-Fahrzeugen gibt, die kein exaktes (sondern nur angelehntes) meterspuriges Vorbild haben. Die stammen aus einer Zeit, als es Axel Hartigs 0m Fahrzeuge und die von KS nicht mehr und andere echte 0m-Fahrzeuge noch nicht gab, also "der Not gehorchend".
Da ich im totalen Selbstbau von Fahrzeugen nicht so besonders gut bin, gibt es als solche sehr wenige auf der Anlage, z.B. den T 02 der Südharzbahn und den C4i 12 ebenfalls der Südharzahn (der dann von AHA in Kleinserie produziert wurde. Es wäre mir aber nicht im Traum eingefallen, mir Fahrzeuge nach nicht meterspurigen Vorbildern zu bauen. Diese Logik scheint schwer vermittelbar, wie ich gerade so merke.
Gruß
Otto
Zitat von Sauerländer Kleinbahner im Beitrag #20
das, was ich Euch hier gezeigt habe, sind umgespurte 0e-Fahrzeuge und ensprechen nichtmeterspurigen Vorbildern. Solche schamlos umgespurten Fahrzeuge entsprechen leider genau dem, was gem. M+0m-F Regelwerk, Kapitel c4 nicht erwünscht ist.
Hallo Jörn,
dass die "Regeln" des Forums präzisiert wurden finde ich ok. Allerdings meine ich dass deine Magic-Train-Umbauten hier weiterhin ihren Platz haben.
Wenn jemand einfach nur einen Fleischmannwagen aus der Schachtel nimmt und die Spurweite anpasst ist das etwas anderes. Aber: ich habe mir früher z. B. Magic-Train-G-Wagen hergenommen, den Achsstand auf 3m angepasst, den Wagenkasten verbreitert und eine G10-Tür eingebaut. Diese Fahrzeuge haben kein direktes Meterspurvorbild, zeigen aber das typische Erscheinungsbild vieler meterspuriger G-Wagen (sozusagen ein "generisches Meterspurfahrzeug").
Deine Umbauten sehe ich eigentlich ähnlich und würde mir wünschen sie hier auch künftig zu sehen.
Gruß,
Sebastian

Moin,
der Wagenpark meiner schamlos umgespurten 0e-Fleischmänner ist mittlerweile auf stolze 10 herangewachsen, siehe hier:
https://www.schmalspur-treff.de/t388f203...-2.html#msg4481
Aber nicht dass ich jetzt in die Analen eingehe als derjenige, der alles, was nicht bei 10 im Schuppen ist, auf 22,2 umspurt 🙄😁
Daher: wer jetzt auch Drehgestelle und Fahrwerke benötigt, der meldet sich bei mir (Extrawünsche sind möglich) oder bestellt direkt in meinem „Shop“ bei Shapeways:
https://www.shapeways.com/shops/silbergraber
Grüße
Jörn