#1 Vorstellung Nico von Nico V. 03.12.2020 18:41

Hallo,

dann ich auch mal :)

Seit über 10 Jahren bin ich bei OOKs BAE dabei, aber auch wenn es hin und wieder behauptet wird, bin ich nicht über die klassische Märklin- oder Fleischmann-Normalspurschiene
zur Eisen- und Modellbahn gekommen, sondern über die Meterspur - dank eines Nürnberger Großbahnherstellers ;)
Und nein, meine erste Lokomotive war auch nicht die gedopte Stainz, sondern eine "echte" Meterspurlok, die Spremberger 99 5001 - in Batterieausführung :D

Allerdings waren die LGB-Meterspur-Modelle für mich auch deshalb was Besonderes, weil ich als lütter Jung - gebürtig aus Südoldenburg - viele große Vorbilder quasi vor der Haustür
hatte: den DEV in Bruchhausen-Vilsen mit dem Wismarer, der Spreewald und diversen Wagen, die Inselbahn Wangerooge, und auch die Maschinenfabrik Schöttler in Diepholz
mit dem (damals noch nicht feldbahnigen) Schöma-Lokdenkmal, an der wir auf dem Weg von meinem Elternhaus zu meinen Großeltern im Hannoverschen immer vorbeifuhren.

Und da meine Großmutter aus dem heutigen Sachsen-Anhalt stammt, habe ich bei einigen Besuchen bei der Verwandtschaft in der DDR in den 80ern sogar frühzeitig die Harzer Schmalspurbahnen kennengelernt.
Leider habe ich selbst damals noch nicht fotografiert, und die Fotosammlung meiner Eltern ist recht verstreut, aber vielleicht finde ich mal was wieder...
Es waren jedenfalls sehr prägende Jahre, die eine ziemliche Faszination hinterließen.

Jene Verwandtschaft versorgte mich jedoch auch mit Piko-Normalspurmodellen, so dass ich dann im Teenager-Alter etwas von der im Sommer zum "Spielen" im Garten
aufgebauten Großspur zum Modellbahnbau im im Winter schön warmen Keller überging. Doch auch da gab es etwas Schmalspur, auch wenn die dann H0e hieß
und von Bemo und Roco stammte (aber zumindest auch entsprechend spurkorrekte Vorbilder hatte)...

Leider wurde die im Aufbau befindliche H0/H0e-Segmentanlage mit Rollbockverladeanlage bei einem Kellerbrand zerstört, und da ich da ohnehin gerade mit dem Studium angefangen hatte,
geriet die Modellbahnerei etwas in den Hintergrund... zum Glück aber nicht das Interesse an Schmalspurbahnen.

Auf der Schmalspurexpo 2000 in BruVi kam ich dann erstmals mit dem Mittelpuffer und auch mit der 0-Schmalspur in Kontakt, versuchte mich aufgrund des Magic Train-Angebotes
etwas in 0e, und bemerkte dann ein paar Jahre später, dass gar nicht weit von meinem gegenwärtigen Wohnort die BAE III Gestalt annahm, die zumindest den gleich Maßstab hat -
und auch noch Harzer Meterspur... was lag näher als mal vorbeizuschauen.

Dort habe ich auch erstmals "wirklich" Modellbahnbetrieb mitmachen können, das war eine weitere sehr faszinierende und prägende Erfahrung,
vor allem, da ich vorher mehr Modell-Bau als -Betrieb gemacht hatte (wobei der Modellbau natürlich auch weiter Freude macht ;)

Inzwischen habe ich von OOK das 0m-Diorama "Knaupshörste" übernommen (das allerdings wieder aufgeforstet werden muss...) sowie die beiden Liblarer Personenwagen, die hier im Forum
schon vorgestellt wurden, und habe ein paar Plettenberger G- und O-Wagen von Jaffa, die der Fertigstellung harren. Ein erstes 0m-Triebfarzeug fehlt noch, aber ich hörte, da ist
einiges geplant... ich bin gespannt!:)

VG Nico

#2 RE: Vorstellung Nico von OOK 03.12.2020 19:05

avatar

Mönsch Nico, da kenne ich dich seit über zehn Jahren und wusste das Meiste von dem, was du hier erzählst, nicht. Freut mich umso mehr, dich jetzt noch besser zu kennen.
Gruß
Otto

Xobor Xobor Community Software
Datenschutz