Seite 2 von 3
#16 RE: Umbau der Märklin Minex 2s von Tschokko 29.10.2021 22:47

avatar

So, es ist Zeit für das Bett ! Der aktuelle Stand. Ich wäre im Leben nicht auf die Idee gekommen, ein Dampflok Gehäuse zu zeichnen. Der helle Wahnsinn!



Gute Nacht. :)

Djordje

#17 RE: Umbau der Märklin Minex 2s von Tschokko 30.10.2021 20:37

avatar

Guten Abend,

ich war dann doch noch etwas beschäftigt und hatte gestern Nacht den Beschluss getroffen, drucke mal das was du hast! Denn in den Details steckt der Teufel oder anders formuliert: Sie kosten wahnsinnig viel Zeit und es wäre vergeudete Zeit wenn am Ende nichts passt. Also habe ich heute den 3D Drucker angeworfen! Ich war mal wieder lieb zu ihm, hab quasi das Kriegsbeil begraben und et voila, darf ich meine Ergebnisse vorstellen. :-)














Mir steht allerhand Arbeit bevor, aber es kann klappen!

Gruß
Djordje

#18 RE: Umbau der Märklin Minex 2s von Bastian 31.10.2021 00:28

avatar

Hallo Djordje,

Zitat von Tschokko im Beitrag #15

Eure Meinung ist gefragt: Weiter machen?


Die Frage hast du dir ja fast schon selber beantwortet und einfach mal weiter gemacht! Im Endeffekt kannst du die Frage aber auch nur ganz alleine beantworten. Ich persönlich finde das wichtigste ist, dass es dir Spaß macht. Und wenn dir 3D Zeichnen und Drucken mehr Spaß macht als die Details von der Minex abzuschleifen, dann los!

Ich habe auch schon viele Minex Umbauten gesehen, aber ein komplett neuen Aufbau aus dem 3D-Drucker ist mir zumindest noch nicht untergekommen. Aber dein Probedruck sieht doch sehr viel versprechend aus und die Idee an sich erscheint mir durchaus eine sinnvolle Sache zu sein.

Nach welchen Maßen zeichnest du denn das neue Gehäuse im Moment? Die Minex basiert ja auf der TS3, die etwas kürzer und schmaler sein sollte als als die Gernrode. Die Länge ist ja schwer zu ändern wenn man kompatibel zum Minex Fahrgestell bleiben möchte.. und der Unterschied ist jetzt auch nicht riesig.

Was mir zu dem Thema einfällt sind 2 fantastische Aufnahmen der Schwestermaschine von vor gut 80 Jahren bei DSO.
https://www.drehscheibe-online.de/foren/read.php?017,9601817,9601817#msg-9601817 Nicht ganz deine Epoche, aber absolut tolle Aufnahmen.

Beste Grüße,
Bastian

#19 RE: Umbau der Märklin Minex 2s von Tschokko 31.10.2021 00:48

avatar

Zitat von Bastian im Beitrag #18
Nach welchen Maßen zeichnest du denn das neue Gehäuse im Moment?


Nabend Bastian,

im Moment nehme ich die Maße der Minex. Die 99.5811 ist natürlich etwas länger. Aber das Fahrgestell der Minex ist derzeit mein Referenz. Die fehlenden Millimeter lass ich für die Nietenzähler übrig :-)

Gruß
Djordje

#20 RE: Umbau der Märklin Minex 2s von Tschokko 01.11.2021 10:53

avatar

Guten Morgen,

ich habe das Gehäuse nochmal neu gezeichnet (wegen Komponenten) und bin jetzt dabei Details zu erarbeiten. Aktuell arbeite ich an der Rauchkammertüre. Sie ist bis auf eine Kleinigkeit fertig und da brauche ich kurz eure Unterstützung.

Oben und unten am Türnscharnier gehört noch was hin? Aber ich finde keine guten Fotos, um mir was abzuschauen. Wer hat was für mich?

Zweite Frage ist, müssen um die Türe noch rund um so Haken zum Verschließen hin? Ich meine nicht.




Danke und Gruß
Djordje

#21 RE: Umbau der Märklin Minex 2s von Tschokko 01.11.2021 12:10

avatar

Nächste Frage lautet:

Diese Häubchen (Regenschutz?) rund um die Fenster, gab es die nur vorne oder auch hinten?




Weiteres Thema sind die Nietenreihen: Wo gab es überall Nieten am Führerhaus?



Auf den zwei Bilder haben ich mal Nieten an den Stellen gesetzt wo ich meine da könnte was gewesen sein.

Gruß
Djordje

#22 RE: Umbau der Märklin Minex 2s von BW Hagen-Eckesey 01.11.2021 12:53

Hallo Djordje,

wenn man bei Ebay die Loknummer 99.5811 eingibt tauchen unter anderem Bilder eines zusammengebauten Weinert-Modells in mehreren Ansichten auf, vielleicht kann man damit ein ein paar Deiner Fragen beantworten...

99 5811 in H0e

und noch ein Angebot

Gruß, Klaus

#23 RE: Umbau der Märklin Minex 2s von Nassauer 01.11.2021 13:03

avatar

Hallo,

ob das Weinert Modell das Maß der Dinge ist? Die Steuerung hat man dort z.B. auch nicht von den GHE-Maschinen sondern den ähnlichen aber eben nicht gleichen Balke-Kleinbahn Derivaten nachgebildet.

Zumindest in der DR Umbau-Variante 99 5811 sehe ich sponstan auf Originalbildern gar keine Fensterschirme.

Gruß
Philipp

#24 RE: Umbau der Märklin Minex 2s von Tschokko 01.11.2021 13:37

avatar

Hallo,

na ja, gute Unterlagen zur Gernode zu finden, ist nicht besonders leicht. Darüber hinaus entwerfe ich ja ein Modell auf Basis der Märklin Minex. Am Ende entspricht diese Gernode ohnehin nicht dem Vorbild. Das heißt, bei dieser Lok ist etwas Phantasie erlaubt. Die ebay Links waren jedenfalls hilfreich. Die Deckel an den Seitenkästen habe ich soweit erledigt. Was meint ihr?




Gruß
Djordje

#25 RE: Umbau der Märklin Minex 2s von Bastian 01.11.2021 13:48

avatar

Hallo Djordje,

Bin unterwegs und habe nicht meine Literatur zur Hand, daher nur eine Quick and dirty Antwort:

Auf einer der Beispielseiten HIER ist die Rauchkammertür recht gut zu erkennen. Wirkt für mich als wären da 4x Vorreiber und nicht die Griffstange, die die Bilder der Selke von 1940 zeigten, welche ich schon hier gepostet hatte.

Ich habe auch den Eindruck, dass die 99 5811 weder vorne noch hinten die Dächer an den Fenstern hatte. Siehe hier, hier und hier

aber wie immer kommt es ja bestimmt darauf an welche Lok man wann nachbilden will. Die GHE C-Kuppler hatten die Vorreiber wohl nicht.. Hier sind noch tolle Fotos mit einem scharfen Bild der Rauchkammertür! Ganz klar ohne Vorreiber und mit Griffstange. Aber das ist dann ja nicht die Version die du hier anstrebst :-)

Beste Grüße,
Bastian

#26 RE: Umbau der Märklin Minex 2s von Tschokko 01.11.2021 14:12

avatar

Hallo,

na gut, die Fensterschirme habe ich wieder rausgenommen. Weiß nicht wo ich das gesehen habe, vielleicht habe ich mich da auch nur geirrt.

Zitat von Bastian im Beitrag #25
Auf einer der Beispielseiten HIER ist die Rauchkammertür recht gut zu erkennen.


Das Bild ist doch gut und kommt ja genau an die Variante hin, die ich im Sinn habe! Da muss ich aber nochmal bei der Rauchkammertür Hand anlegen.

Gruß
Djordje

#27 RE: Umbau der Märklin Minex 2s von Tschokko 01.11.2021 16:33

avatar

So, jetzt wird es langsam interessant ! :) Vor dem Domkragen habe ich mich sehr gefürchtet. Aber hey, siehe da, ich hab es hingekriegt ! Sau geil !



Fehlen nur noch Sandkasten und Schlot und dann hab ich den Kessel erstmal soweit fertig.

Gruß
Djordje

#28 RE: Umbau der Märklin Minex 2s von Tschokko 01.11.2021 18:15

avatar

Der vorderste Kesselring musste weichen. Den gab es so nicht auf der Gernode zu DR Zeiten (Ep. 3). So wie jetzt abgebildete, kommt es dem Vorbild dagegen deutlich näher. :) Erste grobe Skizze vom Sandkasten ist auch drauf. Aber für heute ist gut. Mir juckt es schon richtig in den Finger den 3D-Drucker endlich anzuwerfen. :-)



Gruß
Djordje

#29 RE: Umbau der Märklin Minex 2s von Werner Martin 09.12.2021 19:40

Hallo,

um noch einmal auf die Minex 2S zu kommen. Bei Ebay wird gerade das Modell von Dingler angeboten. Es sind schöne Aufnahmen des Modells von allen Seiten zu sehen.

Grüße
Werner

#30 RE: Umbau der Märklin Minex 2s von Roland Molz 09.12.2021 21:36

Hallo Djordje,

Schwesterloks der Gernrode liefen bei der Nassauischen Kleinbahn. Von diesen Loks gibt es für ein paar Euro hervorragende Fotos bei der Eisenbahnstiftung.
Wie schon von den Kollegen geschrieben: Im Detail weichen die Henschelloks schon deutlich von der bei Borsig gebauten 2s ab. So wird Du eh nach Fotos und Geschmack den Aufbau anpassen müssen. Aber Hauptsache: Es macht Spaß und sieht - wie bei Deinem CAD-Modell - einfach gut aus!

Sonst gibt es von den Loks der NKB Fabrikzeichnungen im Landesarchiv Wiesbaden.

Bei Bedarf kann ich auch bei der Lok 2 Selters Hachenburg (spätere Lok 16 der NKB) bei passenden Gelegenheit Details fotografieren.

Gruß
Roland

Xobor Xobor Community Software
Datenschutz