Meterspur- und 0m-Forum » IV. Meterspur 1:45 » IV.2 0m Fahrzeugbau » 901-252 der GWME
Das Laternendach kenne ich nicht, wenn jemand dazu Zeichnungen hätte, könnte man das vielleicht auch noch realisieren.
Das Oberlicht könnte man ja vielleicht noch machen, aber an die ganzen Heberleinteile, Laternen, Lüfter usw. gehe ich nicht ran.
Über was man bei entsprechender Nachfrage mal nachdenken könnte, wären noch ein paar Versionen als Personen-/Gepäckwagen; Gepäckwagen (beide mit Schiebetüren), oder den 903-251 mit Drehtüren.
Der Gehäusebausatz des 901-252 besteht aus über 80 Frästeilen und würde 99,-€ kosten. Ein neuer Satz ist in Arbeit, damit Jaffa sein Fahrgestell anpassen kann.

Hallo Bernd.
Ich denke, dass die meisten Interessenten die Kleinteile der Heberlein Bremse, Laternen etc
bei Bedarf selber ergänzen können.
Falls es genug Nachfrage nach dem Oberlichtdach gibt, würde ich das so bestellen, ansonsten in Eigenregie anpassen.
An den Versionen als Gepäckwagen und Kombi Sitz / Gepäck bin ich auch interessiert.
Insofern bin ich mal gespannt, was daraus wird.
Der Preis von 99 € ist meiner Meinung nach fair, auch wenn man da ja noch das Fahrgestell von Jaffa hinzu rechnen muss.
Viele Grüße, Georg

Im Hinblick auf das Oberlichtdach und damit natürlich auch die Teile der Heberleinbremse ist aber zu bedenken, dass die Teile zwar auf Wagenkasten verbaut waren, aber nicht mit dem Tonnendach. Das ist im Rahmen der HU im 4. Quartal 1954 nach Entfernung des Oberlichtdaches auf den Wagen gekommen.
Bei den 2achsigen Personenwagen war der wohl der einzige, der diesen Umbau auf Tonnendach bekam, ansonsten blieb wohl das flachere Dach ohne Oberlichtaufsatz.
Hallo Hubert,
das wäre dann eine nächste Variante.
Mein Problem ist nur, das ich keinerlei Zeichnungen mehr davon habe, also alles nochmal komplett fräsgerecht zeichnen müßte.
Naja, vielleicht im nächsten Jahr...
Im Moment stehen erst mal andere Dinge auf dem Plan.
Das Fahrwerk ist bei Jaffa in Arbeit.
Da ich die Bestellung bei meinem Fräser in den nächsten Tagen auslösen möchte, nochmal die Frage, wer möchte von den Bausätzen welche haben?
Bitte die Stückzahl mit angeben. Ich würde dann unterschiedliche Wagennummern machen lassen, auch wenn es so davon ja nur einen gab.
Bestellungen bitte per Mail: modellbauwerkstatt-halle@web.de
Viele Grüße Bernd

Hallo,
meine drei Teilesätze für den Wagenkasten sind heute eingetroffen. Jetzt fehlen dann noch die Fahrgestelle.
Und bezüglich der Variante mit Laternendach und Heberleinbremse habe ich inzwischen eine Bezugsquelle für die Dachausrüstungen gefunden:
https://www.moba-shop24.de/nenngroessen/nenngroesse-0/bauteile/wagen-schmalspur/?page=2
Der Hersteller hat auch die Saugluftbremsschläuche und Handbremskurbeln zu relativ günstigen Preisen im Angebot.

So, ich habe fertig. Morgen geht ein montierter Prototyp per Post an Bernd Mäder, wenn der nickt und bestätigt, dass Fahrgestell und Wagenkasten aneinander passen, dann kann die Auslieferung beginnen.
Für die Vordachstützen stößt die Frästechnik natürlich an ihre Grenzen. Als kleines Schmankerl liefere ich deshalb mit dem Fahrwerkbausatz auch gelaserte Vordachstützen mit:
Die Bausätze sind im Shop bereits bestellbar; die Auslieferung kann erfolgen, sobald von Bernd die Freigabe vorliegt.
Hallo Jürgen,
paßt alles wunderbar, kannst ausliefern.

Zitat von Bernd Mäder im Beitrag #25
paßt alles wunderbar, kannst ausliefern.
Zeig uns Pics, sonst glauben wir nix! 😁
Bitte sehr, der fotografische Beweis...

Vielen Dank, Bernd - genau das Detail wollte ich sehen: wie sich Pufferbohle und Fahrwerk zueinander verhalten 👍🏻
Grüße
Jörn

Die ersten 6 Bausätze sind heute versandfertig geworden und gehen morgen in die Post.
Die Montageanleitung hinkt noch ein wenig hinterher. Sie ist in großen Teilen übereinstimmend mit der des Kelsterbach-(Einheits-)Fahrgestells, aber in einigen Details doch davon abweichend.

Und 5 der 6 Fahrgestelle sind heute bei mir eingetroffen.
Vielen Dank.