Meterspur- und 0m-Forum » II. Meterspur 1:1 Deutschland » II.10 Neue Bundesländer » Personenwagen der FKB
Hallo Freunde der Meterspur,
ich baue gerade ein Personenwagen der FKB in Spur 0m. Der Wagen entsteht in Mischbauweise. Das meiste ist aus Sperrholz und Kunststoff entstanden.
Die Achslager sind von Fleischmann. Vielleicht ist es für einige interessant zu sehen wie so ein Wagen entsteht. Momentan wird er fertig lackiert und Beschriftet. Drei Wagen für den Zug sind schon fertig und können bei Gelegenheit auch gezeigt werden.
Gruß Jan Schulz

Zitat von Jan Schulz im Beitrag #1
Vielleicht ist es für einige interessant zu sehen wie so ein Wagen entsteht.
Aber Hallo! 👍🏻
Zitat von Jan Schulz im Beitrag #1
Die Achslager sind von Fleischmann.
Cool. Und da gibt es doch tatsächlich einige Kollegen, die behaupten dass die zu österreichisch wären und unpassend und überhaupt. Auf den kompletten Zug bin ich gespannt. Und auf die Lok, die ihn ziehen wird 😃
Grüße
Jörn
Hallo Jan,
Ah - der Salon-Wagen der FKB. Leider war ich zu spät vor Ort auf dem ehemaligen Truppenübungsplatz, um die Reste (Rahmen) zu retten. Dafür bauen wir das Schwester-Fahrzeug (Kolberger Kleinbahn, KKB 7) im Maßstab 1:1 wieder auf. Fahrzeugrahmen und Grundrahmen vom Aufbau siehe Tagebuch-Eintrag vom 16. Mai 2021 auf www.kleinbaan.de
Gruß
Roland
Hallo Jörn,
auf die Lok kannst gespannt sein 😉. Das Oberteil ist schon fast fertig. Ich warte sehnsüchtig auf das Fahrwerk für die Minex Dampflok in 0m 😃
Hallo Roland,
das ist ja ein klasse Projekt. Das habe ich noch nicht auf dem Schirm gehabt.
Gruß Jan
Hallo Freunde der Meterspur,
heute ist der Wagen fertig geworden und musste mal an die frische Luft. Als nächstes ist ein Gw der FKB geplant.
Gruß Jan
Hallo Freunde der FKB,
der Gw ist endlich fertig geworden und ich wollte euch ja mal ein Foto von dem ganzen Zug zeigen. Das sind bis jetzt alle Modelle die ich in Spur 0m verwirklicht habe. Ich bin auch schon wieder an etwas Neuem dran. Lasst euch überraschen.
Gruß Jan

Große Klasse, Jan! Gratuliere. Das ist 0m-Modellbau vom Feinsten. Du kannst gerne etwas über deine Baumethoden erzählen. Da sind wir alle neugierig.
Gruß
Otto
Hallo alle zusammen,
die Modelle haben alle umgebaute Fahrwerke von Magic Train drunter. Das meiste ist eigentlich aus Kunststoff entstanden. Ich klebe den Kunststoff mit Nitroverdünnung. Das wird absolut sauber. Die Holzwände bestehen aus dünnen Sperrholz und die Fugen sind geritzt. Die Nietprofile sind von Weinert.
Die habe ich mal vor langer Zeit erworben. Die Kleinteile sind von Henke und die Kupplungen sind von ZT Modellbau. Ich hoffe das ich euch ein kleinen Überblick über meine Vorgehensweise geben konnte.
Wenn Ihr noch mal konkrete Fragen habt, beantworte ich die natürlich gerne.
Gruß Jan