Meterspur- und 0m-Forum » IV. Meterspur 1:45 » IV.2 0m Fahrzeugbau » Zur Probe bei der BAE

Hallo,
am Samstag hatte ich meinen Pufferwagen mit nach Hamm genommen. Er ist entstanden aus dem Kelsterbacher Bausatz von Jaffa. Das Vorbild befindet sich heute bei der Härtsfeld Museumsbahn.
Der Bausatz ist gut durchdacht und flott zu bauen. Bei mir hat es etwas längergedauert weil ich auch andere Sachen auf dem Zettel habe.
So sah der Wagen Samstag aus.
Griffe, Tritte und die Bremsanlage fehlt noch. Und natürlich Farbe
Und so soll er später auch bei der BAE eingesetzt werden.
Rollbock Transport von Sieber Reichsbahn bis Sieber Nord
Melde mich wieder wenn der Wagen komplett ist.
Grüße vom Bahnfahrer, Rudi
Hallo Rudi,
genau mit dem selben Wagen habe ich mich am Wochenende in der Theorie beschäftigt.
Woher stammen denn die Puffer einschliesslich der Pufferplatten ?
Bei Schnelli im Spur 0 Kaufhaus habe ich nur Hülsenpuffer ohne Platten gefunden.
Frage 2: Herkunft der Rollböcke ?
Uli

Ja hallo schau mal hier
https://www.0mobau.de/index.php?id_categ...roller=category
Da wirst Du fündig

Hallo,
die Bauteile die nicht im Bs. erhalten waren habe ich aus der Bastelkiste. Spaß beiseite. Die Teile habe ich bei Michael Schnellenkamp gekauft als er noch das große Bauteile Programm anbot. Heute gibt es das bei dcc4you, Oliver Suhl. Aber auch bei Moog gibt es das eine oder andere. Die Rollböcke sind von Hans Knoblauch aus Dresden. Vorbild für die vor Jahren gebauten Rollböcke sind die der Reichenbacher Bahn. Ich hatte das Glück ein Paar zu ergattern. Und dass das Jahre her ist zeigt die Rechnung, ich habe in DM bezahlt.
Rudi

In meinem 0m-Blog habe ich heute einen Beitrag über die Saisoneröffnungen der meterspurigen Museumsbahnen eingestellt.
https://0m-blog.de/saisoneroeffnungen-me...-museumsbahnen/
Im Bereich Härtsfeld-Museumsbahn ist ein Bild, dass ich als Pressefoto von der HMB erhalten habe, mit einem solchen Pufferwagen. Ist es der, den du meinst, Rudi?
Gruß
Otto

Moin,
die HMB besitzt nur einen Pufferwagen, den 155. Den hat man von Amstetten-Laichingen übernommen, siehe hier:
https://www.hmb-ev.de/fahrzeuge/pufferwagen-gw-155
Grüße
Jörn

Falls jemand den Wagen etc. besichtigen möchte, hier wäre eine gute Gelegenheit:
Zitat
Am 26. Mai, Christi Himmelfahrt, Mai findet bei der Härtsfeld-Museumsbahn endlich wieder ganz normal das Museumsfest "Tag der offenen Lokschuppentür" statt. Der Lokschuppen ist für Besucher geöffnet und bewirtschaftet. Die Fahrzeuge und Restaurationsprojekte sind zu besichtigen und werden erklärt. Museumszugfahrten finden nach Regelfahrplan statt. Parallel dazu gibt es Oldtimerbus-Rundfahrten von Neresheim bis Katzenstein.
Pressemitteilung der HMB
Gruß
Otto

Zitat von Bahnfahrer im Beitrag #1
Bei mir hat es etwas längergedauert weil ich auch andere Sachen auf dem Zettel habe.
So? Erzähl!
Gruß
Otto