Meterspur- und 0m-Forum » IV. Meterspur 1:45 » IV.2 0m Fahrzeugbau » K.A.E. Ci Nr. 8 von AHa

Moin,
endlich kann ich wieder etwas zu echten Meterspur-Fahrzeugen in 1:45 berichten. Es handelt sich um den zweiachsigen Ci Nr. 8, den Axel Hartig als eines seiner letzten Projekte herausbrachte. Armin-Hagen Berberich hat im Schmalspurtreff bereits seine Meisterwerke der K.A.E. Nr. 8 und 10 vorgestellt:
https://www.schmalspur-treff.de/t382f203...-Nr-und-Nr.html
Aus dem Nachlass eines Modellbahners konnte ich jetzt recht günstig zwei Bausätze des Wagens 8 erwerben. Bei einer Auflage von 10 Stück sind das immerhin 20 % - keine schlechte Quote 😉
Es ist schon krass, was AHa alles für die Schnurre entwickelt hat. Dazu kommen natürlich noch seine ganzen anderen Bausätze: ich bin mal die alten MP durchgegangen - Wahnsinn.
Heute habe mal Inventur gemacht. Eigentlich sind es anderthalb Bausätze. Beim oberen fehlen u.a. die Bodenplatte, die Bühnen und die Inneneinrichtung, das Dach (Resinguß von Armin-Hagen) ist verzogen. Vielleicht mache ich daraus einen Zweiachser mit dem Schnurre-typischen Tonnendach. Die hatten zwar beim Vorbild einen geringfügig längeren Wagenkasten, was mich als Freelancer aber nicht davon abhalten sollte. So ein Fahrzeug existiert noch beim DEV als Nr. 8:
https://www.museumseisenbahn.de/index.php/de/fahrzeuge.html
Aber zunächst steht steht die Fertigstellung des unteren Exemplars auf der Agenda. Einen Satz Bühnen muss ich neu machen, da beim Vorbesitzer wohl etwas verloren oder falsch eingeordnet wurde. Das Fahrwerk mache ich wie bei meinen anderen Modellen mit dem 3D-Drucker.
Viele Grüße
Jörn

Hallo Jörn.
Auch wenn ich meinen Themen Schwerpunkt ins Bergische verlegt habe, bleiben die fünf Sauerländer Bahnen für mich ungebrochen interessant.
Ich würde mich freuen, den Bau Deiner KAE Wagen hier weiter verfolgen zu können, also bitte fortsetzen.
Viele Grüße, Georg

Ein gutes Stichwort: Bergisches Land vs. märkisches Sauerland. Ich vereinige beides unter dem Dach der "Vereinigten Bergisch-Märkische Kleinbahnen AG". Die Plettenbacher Kleinbahn ist eine von vielen Strecken, wo in den 1960er Jahren diverse Waggons der eInzelnen Strecken der VBMK gestrandet sind 😉
Grüße
Jörn