#1 Ein Süddeutscher von Werner Martin 07.12.2020 18:49

Hallo,

ich möchte mich im Forum kurz vorstellen. Ich bin in Heidenheim an der Brenz aufgewachsen. Von dort haben wir mit den Eltern oft einen Ausflug zum Kocherursprung in Unterkochen gemacht. Wenn ich dann in der Ferne das Horn eines Triebwagens der Härtsfeldbahn gehört habe, bin ich den Berg hinauf zur Haltestelle Waldhausen gerannt und habe die Durchfahrt des Zuges durch den Tunnel beobachtet. Später sind wir dann einmal von Aalen nach Ebnat gefahren. Zufällig ist zu dieser Zeit die EGGER-Bahn erschienen. Die Märklinbahn wurde verkauft und das Geld in der Schmalspur angelegt. Nicht ganz glücklich, da man die Loks doch mehr anschieben musste anstatt dass sie selbst gefahren sind. Durch die EGGER-Bahn war die Spur H0e festgelegt, es folgten Liliput, ZUBA, M+F und Bemo. Später habe ich mir eine NSU-Ouickly gekauft. Meine erste Fahrt, ich hatte im November mit 16 meinen Führerschein erhalten, führte mich zum Fotografieren nach Neresheim. Es war Saukalt. In Neresheim waren die beiden Dampfloks und einige Schweizer- und Herbrandwagen abgestellt.
Durch den Minex und Magic Train bin ich dann zur Spur 0e gekommen. Nun möchte ich hier nicht den gleichen Fehler wie in H0 machen und rechtzeitig auf 0m umsteigen. Vorhanden sind Momentan an Triebfahrzeugen natürlich eine MINEX 2s, noch in 0e mit den Rädern einer Bachmann-Mogul, der Bausatz der Chiemseebahnlok und eines Vt303.
Es haben sich einige Aufnahmen der Härtsfeldbahn und von Amstetten-Laichingen angesammelt, von denen einige schon in Büchern veröffentlicht wurden.



Die Ausfahrt aus dem Tunnel in Richtung Waldhausen-Glashütte mit Trapeztafel.



Der mittägliche Schülerzug von Merklingen nach Laichingen.

Später mehr
Werner

#2 RE: Ein Süddeutscher von OOK 07.12.2020 21:07

avatar

Zitat von Werner Martin im Beitrag #1

Durch den Minex und Magic Train bin ich dann zur Spur 0e gekommen. Nun möchte ich hier nicht den gleichen Fehler wie in H0 machen und rechtzeitig auf 0m umsteigen.

Da sagtst du was, Werner. Recht so.
Aber einen leibhaftigen Anrainer der Härtsfeldbahn hier zu haben, ist auche eine gute Sache. Jetzt verstehe ich auch, dass dir der Liblarer mehr bedeutet als der RME BC.
Gruß
Otto

#3 RE: Ein Süddeutscher von Werner Martin 19.12.2020 13:15

Hallo,

eine kurze Ergänzung zum Foto aus Merklingen. Der T37 ist gerade aus Laichingen eingefahren und die Schüler steigen aus. Dann wartet er auf den Zug aus Amstetten, an den noch oft aufgebockte Normalspurwagen angehängt waren. Die Triebwagen wurden dann zusammengekuppelt und fuhren dann zusammen zurück nach Laichingen. Später wurde dann der Schülerzug auf den Bus ungestellt. Das führte dann zu der kuriosen Situation, dass ein Zug und ein Bus mit gleichen Abfahrzeiten parallel gefahren sind. Ich habe damals ein Foto aufgenommen, das zeigt wie der Bus den Zug bis zur nächsten Station überholt. Das Bild hat mich einiges an Reifen gekostet, da ich dem Bus vorausgefahren bin und dann im rechten Augenblick mit einer Vollbremsung gehalten habe. Die Aufnahme wurde im Buch vom Bleiweiß-Verlag veröffentlicht.

Grüße
Werner

Xobor Xobor Community Software
Datenschutz